Die Grippe-Impfung. 

Wir impfen Sie. Jederzeit. Ohne Terminvereinbarung.

Eine Grippeschutzimpfung ist die beste Maßnahme, um sich und andere gegen eine Erkrankung zu schützen. 

Auch wenn eine Impfung keinen hundertprozentigen Schutz bietet, so verläuft die Grippe bei erkrankten Geimpften meist milder oder völlig unbemerkt. 

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Impfung vor allem für Risikogruppen. Dazu zählen Menschen ab 60 Jahren, Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen und Schwangere. Empfohlen wird die Grippeschutz-Impfung auch Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen, medizinischem und pflegerischem Personal sowie Kontaktpersonen bestimmter Risikogruppen. 

( siehe auch:  Fragen und Antworten zur Grippe-Impfung 2024 | Bundesregierung



Neuigkeiten? 

Haben Sie eine neue Adresse? 

Eine neue Telefonnummer? 



Bitte informieren Sie uns, damit wir Ihre Daten aktualisieren können.
Vielen Dank! 

 

e-Rezept

 

Zunächst: 

Wir benötigen für diesen Vorgang unbedingt Ihre Versichertenkarte im aktuellen Quartal. 

Statt des üblichen „Papier-Rezeptes“ wird ein Rezeptcode auf Ihrer Versichertenkarte gespeichert.
Zum Einlösen scannt die Apotheke den Rezeptcode auf Ihrer Versichertenkarte. 
Bitte achten Sie bereits bei Ihrer Rezeptbestellung bei uns 
auf die korrekten Angaben zu Ihrem Medikament! 
In der Apotheke achten Sie bitte bei der Aushändigung darauf, dass es sich um das richtige Medikament handelt  (Packungsgröße, Dosis, gegebenenfalls Hersteller, z.B. bei Schilddrüsenmedikamenten oder „aut idem“). 

Denn: Bereits eingelöste Rezepte benötigen eine Stornierung der Apotheke und Neuausstellung durch uns.
Eine App oder neue Gesundheitskarte ist für das eRezept aktuell nicht erforderlich. 


Wenn Sie Fragen haben oder Unklarheiten bestehen, sprechen Sie uns bitte an. 


Über mich


Liebe Patientinnen, liebe Patienten!

Ich möchte mich gerne kurz bei Ihnen vorstellen. 
Im Januar 2023 habe ich die Hausarztpraxis von Frau Dr. med. Anne Schwartz übernommen.
Ich freue mich, aus Göttingen in meine Heimat zurück zu kehren und mein berufliches Ziel erreicht zu haben. 

Berufliche Erfahrungen, die ich in meine Praxis mitbringe, sammelte ich bewusst mit breitem Spektrum. 
Gearbeitet habe ich in der zentralen Notaufnahme und der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Universitätsmedizin Göttingen, in der Asklepios Fachklinik Psychiatrie Göttingen mit Schwerpunkt Gerontopsychiatrie und  in der dortigen Akutaufnahme, in der Kardiologie des Herz- und Gefäßzentrums am Krankenhaus Neu Bethlehem Göttingen, in der Abteilung der Inneren Medizin des ev. Krankenhauses Weende, in der Chirurgie am Waldweg mit Belegabteilung im Krankenhaus Neu Bethlehem Göttingen und schließlich in einer hausärztlichen und phlebologischen Praxis in Göttingen. 

Familiär geprägt durch den hausärztlichen Beruf meines Vaters Dr. Manfred Rothe entwickelte ich schon früh den Wunsch ebenfalls als Hausärztin in Lenglern zu praktizieren.  

Ich bin Mitglied im deutschen Hausärzteverband, der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) , der deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG)  und bei der deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM).

Ich freue mich auf Sie!
Ihre Anne Jitschin

Für die Umwelt

Wir haben neue Fahrradstellplätze! Wenn Sie zum Beispiel mit dem Fahrrad zu Ihrem nächsten Termin kommen möchten, können Sie die neuen Fahrradständer gerne benutzen.
Hausbesuche und kurze Strecken werden von uns mit dem eBike gefahren,- der Umwelt zu Liebe.

Hitzeschutz

Eine Hitzewelle definiert sich als hohe thermische Belastung an drei oder mehr aufeinanderfolgenden Tagen über dem berechneten Klima-Schwellenwert des Deutschen Wetterdienstes und über 28 Grad Celcius.  

Hitzeschutzmaßnahmen sind uns wichtig und finden in den Sommermonaten bei uns besondere Beachtung.

Für ein angenehmes Klima gibt es bei uns unter anderem folgende Regeln: 

Wir kontrollieren regelmäßige die Raumtemperatur in der Praxis, vor allem im Wartezimmer.

Wir wollen unsere Praxisräume kühl halten, indem wir möglichst nur morgens und abends ausreichend lüften und die Fenster durch Jalousie und durch Fensterläden vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Wir stellen Ihnen gerne Getränke zur Verfügung.

Sie erhalten von uns Informationsmaterialien zu Themen wie Trinkverhalten, Ernährung, Kleidung, Sportverhalten etc.

Auf Wunsch berücksichtigen wir bei der Tagesplanung Ihre Termine zu kühleren Tageszeiten.


Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Anne Jitschin 
& das Praxisteam

Links

Interessierte finden  hier zu verschiedenen Themen interessante Websites und Informationen rund um das Thema "Gesundheit & Medizin":

 Startseite | Gesundheitsinformation.de

KBV - Service für Patienten

Patienteninformationen - DEGAM

RKI - Empfehlungen der STIKO

Senioren- und Pflegestützpunkt 

krisenchat | 24/7 Krisenberatung per Chat 

Über uns – NTFN | Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.

PatMed

GTÜM-zertifizierte Ärzte - Tauchtauglichkeit

Reisemedizin - Auswärtiges Amt 

Wir übernehmen keine Haftung und Verantwortung für die Inhalte und Meinungen auf den hier erwähnten Internet-Seiten,  insbesondere auch nicht für medizinische Empfehlungen, da wir keinen Einfluss auf diese haben. Rechtlich distanzieren wir uns daher von verlinkten Seiten. Wenn ein Link nicht mehr aktiv sein sollte, freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung, ebenso, wenn Sie einen andere uns noch nicht bekannte Internet-Seite kennen, die Sie uns vorschlagen möchten.